Coaching

In Ihnen und Ihren Mitarbeiten steckten bereits die erforderlichen Ressourcen zur Erfüllung Ihrer Aufgaben. Mit Hilfe unseres Coachings ermöglichen wir Ihnen einen Zugang zu diesen Ressourcen. Somit leisten wir einen wesentlichen Beitrag im Sinn der Hilfe zur Selbsthilfe.

Coaching ist ein zeitlich begrenzter, ziel-, und ressourcenorientierter Beratungsprozess zur individuellen Unterstützung von Menschen im beruflichen Kontext. Es beruht auf Freiwilligkeit, gegenseitiger Akzeptanz und der Unabhängigkeit des Coaches. Dabei setzt der Coach unterschiedliche Interventionstechniken ein.

Aus dieser Definition ergibt sich, dass es eine begrenzte Anzahl von Coachings (Sitzungen) zwischen Coach und Gecoachtem gibt. Zwischen den einzelnen Sitzungen erfolgt der eigentliche Veränderungsprozess. Damit dies passiert müssen zuvor zwischen dem Coach und dem Gecoachtem konkrete Ziele verbindlich vereinbart werden. Die Ressourcenorientierung in diesem Beratungsprozess basiert auf der Annahme, dass in jedem Menschen das erforderliche Potential zur Problemlösung bzw. Aufgabenerfüllung vorhanden ist. Dieses wird im Coachingprozess für den Gecoachtem zugänglich gemacht. Da sich dieses Coaching auf das berufliche Umfeld bezieht, geht es in erster Linie um Rollenklarheit und rollenadäquate Verhaltensweisen.

Ablauf des Coaching

Eine in der Praxis bewährte Vorgehensweise im Coaching ist im Folgenden beschrieben. Allerdings gibt es keine standardisierte Vorgehensweise. Der Coach stimmt ein hilfreiches Vorgehen mit dem zu Coachenden individuell ab.

  1. Auftragsklärung
  2. Problemdefinition und bisherige Lösungsversuche
  3. Vergleich von Problem- und Lösungsmuster
  4. Unterschiede und Gemeinsamkeiten finden
  5. Untersuchung von Ausnahmen und Konsequenzen
  6. Evaluation und Selektion von hilfreichen Lösungen
  7. Planung und Transfer in die berufliche Praxis

Der Coachingprozess lässt sich zudem noch in die Phasen aufteilen:

  • Erstkontakt:
    Coach und Gecoachter tauschen erste Informationen aus und stellen fest, ob eine weitere Zusammenarbeit möglich und gewollt ist.
  • Erstgespräch:
    Die Beteiligten lernen sich kennen und konkretisieren Ihre Zusammenarbeit.
  • Weitere Gespräche:
    Zielorientierte Bearbeitung der vereinbarten Themen und Begleitung der bereits initiierten Veränderungen.
  • Abschlussgespräch:
    Rückblick auf den Coachingprozess und abschliessende Überprüfung der Zielerreichung.
Ihr Nutzen

Coaching ist nur ein Mittel um Veränderungen möglich zu machen. Somit definieren die vereinbarten Ziele und die Erreichung der Ziele den entsprechenden Nutzen. Die Zielfindung ist für den Gecoachten bereits ein elementarer Schritt im Coaching, da Menschen häufig nur sehr eingeschränkt beschreiben können, was Ihr Problem ist und damit, bewusst oder unbewusst, unerwünscht stark in Ihrer Problemlage gefangen sind.



Projektleiter coachen

Projektleiter haben im Rahmen des Projektauftrages die Aufgabe ein Projekt zu leiten übertragen bekommen. Dies bedeutet, mit lateraler Führung ein Team von interdisziplinären Projektmitarbeitern zu führen und in der vereinbarten Zeit mit den definierten Kosten die gewünschte Qualität respektive Funktionalität zu liefern.

In der Praxis zeigt sich jedoch, dass Projektleiter neben den Fachaufgaben auch Unterstützung in der eher verhaltensorientierten Begleitung seiner Teamkollegen benötigt. Dabei möchte er nicht seine Rolle als vermeintlich etablierter Projektleiter verlassen, sondern benötigt im Hintergrund, begleitend zum Projektgeschehen eine Unterstützung durch einen erfahrenen Projektleiter-Coach.

Dieser führt nach bewährten Methoden eine Hilfe zur Selbsthilfe bei dem Projektleiter durch. Ein solches Coaching muss für den Projektleiter freiwillig sein und die Inhalte des Coachings werden zwischen dem Coach und dem Coachee verbindlich vereinbart. Vertrauen zwischen den Beteiligten und Vertraulichkeit nach Aussen spielen hier ein massgebliche Rolle und werden durch diventis aktiv gefördert bzw. eingehalten.




Projektteams coachen

Neben den Projektleitern haben auch ganze Projektteams das Bedürfnis nach einer Begleitung durch einen aussenstehenden Coach.

Zum einen kann hier die aktive Teamentwicklung (Forming, Storming, Norming, Performing) eines Projektteams aber auch die Klärung von bereits etablierten oder auch neu zu vereinbarenden Verhaltensweisen des gesamten Teams in seiner Aussenwirkung relevant sein.

diventis bringt seine jahrelange Erfahrung auch im Coachen von Gruppen in das Kundenprojektmanagement ein.




Coaching von Aufttraggebern

Bewusst reflektierende Auftraggeber überprüfen, welchen Beitrag zum Projekterfolg sie bereits bei der Auftragsvergabe an einen Projektleiter haben.

Neben den strukturell notwendigen Themenbereichen einer Auftragserteilung spielen hier auch verhaltensorientierte Bereiche eine massgebliche Rolle. Lassen Sie sich von diventis bei einer Analyse Ihres bisherigen Verhaltens begleiten und lernen die gegebenenfalls weitere, ergänzende Möglichkeiten in der Kommunikation praxisorientiert in ihren konkreten Projekten kennen.




Leiter PMO coachen

Sie sind der verantwortliche Leiter des Project Management Office (PMO) in Ihrem Unternehmen / Bereich und möchten weitere, zusätzliche Flexibilität in Ihrem Verhalten kennenlernen und erproben, wenn es darum geht die notwendigen Aufgaben des PMO wahrzunehmen.

In Ihrer Rolle des Leiter PMO haben Sie einen bedeutsamen Einfluss auf die aktuell wahrgenommene Projektmanagement Kultur ihrer Projektbeteiligten und der entsprechenden Lininenmitarbeiter. So, wie sie bestimmte Themen und Verhaltensweisen selbst vorleben, werden diese in ähnlicher oder angepasster Form von den Beteiligten weitergegeben und entsprechend gelebt.

Wenn Sie sich dieser Verantwortung aber auch Chance bewusst sind und sie möchten in diesem Umfeld weitere hilfreiche Möglichkeiten kennenlernen, kann sie diventis mit einem spezifischen und individuellem Coaching begleiten.